Mit Immobilien-Tokens können Sie als Investor einen Anteil an einer Immobilie kaufen. Und profitieren von der Wertentwicklung. Ein Unternehmen aus Liechtenstein ist mit dabei: Crowdlitoken. Das Unternehmen muss sich...
Über die Blockchain in tokenisierte Immobilien investieren – bei Crowd-Invest drohen aber auch Risiken
Zusammen mit anderen Anlegern kleine Anteile von Immobilien erwerben: Das digitale Immobilieninvestment per Tokenisierung und Blockchain macht es möglich. Crowdinvest-Plattformen in Deutschland und im Ausland emittieren tokenbasierte Anleihen für Immobilien. Als Investor kann man seine Anteile auf dem Handelsplatz wieder veräussern. Investoren sind über Mieteinnahmen und Wertzuwachs beteiligt. Aber Achtung: blindes Vertrauen ist fehl am Platz. Wertsteigerungen sind nicht sicher. Nur wenn die aktuell rekordtiefen Zinsen lange Bestand haben, geht die Rechnung auf. Um Risiken zu vermeiden und Verluste zu minimieren ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. In was genau will man investieren? Und: Welches sind die Mechanismen beim entsprechenden Tokenisierungs-Modell?
Die Immobilien-Tokenisierung einfach erklärt
Der Markt für tokenisierte Immobilien wächst. Die Blockchain-Technologie digitalisiert die Immobilienwirtschaft. Was aber haben Anleger von Immobilien-Tokens, wie steht es um Rendite und Risiko? Sicher ist: Noch gibt es...